„Let’s do the Time Warp again“: W-Seminar Musik im Kultmusical „The Rocky Horror Show”

9028_richard_obriens_the_rocky_horror_show_eva_lina_wenners_janet_batsian_beyer_brad_nik_schoelzel_h8
9030_richard_obriens_the_rocky_horror_show_daria_lik_columbia_bastian_beyer_brad_eva_lina_wenners_jan
9029_richard_obriens_the_rocky_horror_show_eva_lina_wenners_janet_batsian_beyer_brad_nils_vna_der_hor
9033_richard_obriens_the_rocky_horror_show_ensemble_nik_schoelzel_5277
previous arrow
next arrow

 

Ein frisch verheiratetes Pärchen, eine Autopanne, eine düstere Villa, außerirdische Wesen – und für uns ein unvergessliches Musicalerlebnis: Am 28.06.2025, einem heißen Samstagabend, begab sich unser W-Seminar Musik mit dem Leitthema „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ auf eine ganz besondere Reise – eine Reise in ferne, exzentrische Welten. Gemeinsam mit unserem Kursleiter OStR Rüdiger Wiesenhütter besuchten wir zum Ausklang des 2. Halbjahres die Live-Aufführung des zuvor im Seminar besprochenen Kultmusicals „The Rocky Horror Show“ im frisch renovierten „Kleinen Haus“ des Mainfranken Theaters in Würzburg.

„„Let’s do the Time Warp again“: W-Seminar Musik im Kultmusical „The Rocky Horror Show”“ weiterlesen

Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

FotovonJrgenEndres6
FotovonJrgenEndres3
IMG_7126
LesungFLG10_03_25
previous arrow
next arrow

 

Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat das Friedrich-List-Gymnasium eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe organisiert. In einer Wanderaufstellung wurde der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 thematisiert, woraufhin die Enkelin des berühmten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu einer Lesung ans FLG kam. An einem anderen Tag konnten die Schülerinnen und Schüler sich in einem gezeichneten Film auf die Spuren eines Holocaust-Überlebenden begeben. Zum Abschluss leitete Dr. Julien Bobineau aus dem Würzburger Startup „D² – Denkfabrik Diversität“ den Workshop „Gemeinsam gegen Rassismus“, der in Teilen auch in Kooperation mit dem Fußballverein Borussia Dortmund konzipiert worden war. Mit einem Klick auf die markierten Links können Sie Einblicke in verschiedene Teile der Veranstaltungsreihe erhalten.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatspreis für Frau Dr. Hose

20250507_StMUK_VerleihungStaatspreis-89
20250507_StMUK_VerleihungStaatspreis-48
20250507_StMUK_VerleihungStaatspreis-96
20250507_StMUK_VerleihungStaatspreis-2
previous arrow
next arrow

 

Unsere Lehrerin Dr. Eleonore Hose wurde mit dem Staatspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgezeichnet. Dadurch wurde ihr bayernweites Wirken zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt, das besonders auch uns am Friedrich-List-Gymnasium zugutekommt.

„Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatspreis für Frau Dr. Hose“ weiterlesen

Im Video: Interview unserer Media AG mit Frau Dr. Hose

Warum setzt sich unsere Lehrerin Dr. Eleonore Hose so sehr für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein? Wie hat sie sich gefühlt, als sie von ihrer Ehrung mit dem Staatspreis erfahren hat? Und was hat sie sich zum Thema Klimaschutz noch an unserer Schule vorgenommen? Das erfahren Sie hinter dem „Weiterlesen“-Button im Interview, das Leni Wuketich und Milla Küber aus unserer Media AG  geführt haben.

„Im Video: Interview unserer Media AG mit Frau Dr. Hose“ weiterlesen

Tolle Stimmen, tolle Stimmung: Kurzweiliges Sommerkonzert am FLG

Sommerkonzert3
Sommerkonzert6
MAX09132
Sommerkonzert8
Sommerkonzert2
Sommerkonzert9
Sommerkonzert1
Sommerkonzert4
Sommerkonzert5
MAX09139
previous arrow
next arrow

 

Anfang Juni lud das Friedrich List Gymnasium zum alljährlichen Sommerkonzert ein, deutlich über 350 Zuhörer folgten der Einladung. Wegen der laufenden Sanierung fand das Konzert in der Mehrzweckhalle der Schule statt.

„Tolle Stimmen, tolle Stimmung: Kurzweiliges Sommerkonzert am FLG“ weiterlesen