Wanderausstellung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Wanderausstellung SOR

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe hat das FLG im März die Wanderausstellung „Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945“ organisiert. Der Zeitraum war auch in Anlehnung an die jährlich stattfindenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ gewählt.

Die Ausstellung zeigte, wie vielfältig die Formen des Widerstands damals waren. Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, für sich und ihre Klasse eine Führung – angeleitet von Schülerinnen und Schülern unserer KRASS-Gruppe – zu buchen.

Dabei wurden z.B. folgende Fragen beleuchtet: Was geschah am 1.9.1939? Wer war Georg Elser? Wo verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg das Attentat auf Hitler? Und wer waren seine Helfer?

Bei der Führung gab es zahlreiche Informationen zu geschichtlich bedeutsamen Ereignissen, Orten, Personen und Personengruppen zu erfahren – so etwa auch zu Hans und Sophie Scholl und weiteren Mitgliedern der Widerstandsgruppe „Die Weißen Rose“. Eröffnet worden war die Ausstellung von MdB Bernd Rützel. Auch Sophie von Bechtolsheim folgte der Eröffnung. Ihrem Großvater ist in der Ausstellung eine eigene Tafel gewidmet.

Text & Foto: Jürgen Endres