Impressionen aus Berlin

Foto: Maximilian Heilmann
Foto: Maximilian Heilmann
Foto: Maximilian Heilmann
Foto: Maximilian Heilmann
Brandenburger Tor
Reichstag
Plenarsaal
Spree
Kanzleramt
Schloss Bellevue
Olympiastadium
DFB Pokal
Olympiastadium
Fernsehturm und Brandenburger Tor
Foto: Michael Kurz
Straßenschild Kurfürstendamm
Franziska und Charlotte
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gefängniszelle
Türspion
Verhör-Zimmer
Zeitzeuge
Gefangenentransportwagen
Anne Frank
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Bernauer Straße
Opfer der Mauer
Blu Man Group mit Lea, Sophia und Evelyn
previous arrow
next arrow
 

 

Schüler der 9 a/b sanieren das Schulhaus

dav
hdr
dav
dav
hdr
dav
dav
dav
DSC01671
dav
9a des FLG mit StRefin Monika Kremer_Foto_OStRin Dr. Elenore Hose
previous arrow
next arrow

Die beiden Klassen besuchten jeweils zusammen mit StRefin Monika Kremer das Europäische Klempner- und Kupferschmiede-Museum in Karlstadt. Dort war die laufende Sanierung des FLG Mittelpunkt eines Stationenlernens. So testeten die Schüler mithilfe einer Infrarot-Kamera verschiedene Materialien auf ihre Wärmeleitfähigkeit, stellten unter der Aufsicht der beiden Spengler-Meister Herrn Behr und Herrn Neckermann selbstständig kleine Dachrinnen her und löteten die Dachrinnen an das Dach des Modell-Schulhauses. Außerdem musste ein Stromkreis mit einer Glühbirne gebaut werden, um das sanierte FLG in neuem Licht erstrahlen zu lassen und ein Schmuckstück aus Metall geformt werden. Neben diesen praktischen Stationen, kamen auch die Informationstafeln und Ausstellungsstücke des Museums zum Einsatz, sodass die Schüler wesentliche Informationen zum Beruf und den Arbeitstechniken des Spenglers erfahren konnten.

Die neuen Tutoren 2017/ 18

v. l. n. r. unten: Sophia Deichert, Lea Brand, Franziska Prizkau, Sophia Haas, Elena Schäfer und Christina Graf oben: Maximilian Heilmann, Matthias Klein, Moritz Schäflein, Michael Kühlwein, Johannes Kühlwein und Florian Steinhauer.

Was heißt eigentlich Heimatfest auf Französisch?

„Was heißt eigentlich Heimatfest auf Französisch?“ weiterlesen