Nachhaltigkeit schmeckt – ganz nach diesem Motto organisierte ein Projekt-Seminar der elften Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiuns Gemünden am vergangenen Freitagabend ein „Klima-Dinner“. In einer gemütlichen Atmosphäre kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gästen über nachhaltige Ernährung und Umweltschutz ins Gespräch und zeigten mit ihren selbstgekochten Gängen, wie köstlich eine klimabewusste Ernährung sein kann.
Nicht nur Lehrer und Verwandte kamen der Einladung nach, sondern auch Gäste wie Bernd Rützel (Bundestagsmitglied und Vorsitzender des FLG-Schulvereins), Jürgen Lippert (Bürgermeister der Stadt Gemünden) oder Michael Kohlbrecher (Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Main-Spessart). „Ich komme immer gerne ans FLG, weil ich einfach sehe, wie produktiv und kreativ die Schülerinnen und Schüler hier sind”, sagte Bürgermeister Jürgen Lippert: „Das haben sie bei dieser Veranstaltung auch wieder bewiesen.“ Die Gäste wurden an diesem Abend mit einem fünfgängigen Menü bekocht und konnten währenddessen vieles über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimawandel lernen. In verschiedenen Vorträgen zum Umweltschutz und zu den Klimabilanzen der Gerichte wurde beispielsweise deutlich, dass Geflügel in der Produktion sehr viel weniger CO2 verursacht als Rindfleisch – oder dass eine vegetarische Ernährung der Gesamtbevölkerung bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 im Vergleich zu einer Fleisch-lastigen Ernährung einsparen kann.
Die Schülerinnen und Schüler haben für dieses Event monatelang geplant, probegekocht und sich informiert, um ihre Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch fachlich beeindrucken zu können. Für die Menüplanung wurden möglichst viele Lebensmittel regional, in Bioqualität oder saisonal gekauft. Auf den Tellern war allerlei geboten, vom Spargel-Crostini mit Erbsencreme als Vorspeise über eine Brokkoli-Mandel-Pasta mit Zitronensoße als Hauptgang bis hin zu einem Nachtischteller mit Erdbeer-Mousse, Blaubeer-Muffin und Schoko-Erdbeere. Die Dekoration wurde größtenteils selbst gemacht oder recycelt.
Der Schulvereins-Vorsitzende und Bundestags-Abgeordnete Bernd Rützel betonte in einer abschließenden Fragerunde die Bedeutung des Klimaschutzes und fand lobende Worte für den Beitrag der Schülerinnen und Schüler: „Was dieses P-Seminar des FLG geleistet hat, war ein Genuss, im wahrsten Sinne des Wortes.“. Michael Kohlbrecher, Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Main-Spessart, schloss sich dem an: „Man konnte heute viel darüber lernen, wie man sein Essverhalten klimafreundlich optimieren kann“. FLG-Schulleiter Ingo Schneider bedankte sich hinterher beim P-Seminar sowie bei der Leiterin, Frau Dr. Eleonore Hose: „Wir Menschen sind soziale und emotionale Wesen, und wenn man an so einem Abend zusammenkommen und mit allen Sinnen genießen kann, dann bleiben die vielen wichtigen Erkenntnisse rund um den Umweltschutz umso besser im Gedächtnis.”
Autorin: Milla Küber (Media AG)
Fotos: Dr. Eleonore Hose & Julius Mayer