Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

FotovonJrgenEndres6
FotovonJrgenEndres3
IMG_7126
LesungFLG10_03_25
previous arrow
next arrow

 

Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat das Friedrich-List-Gymnasium eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe organisiert. In einer Wanderaufstellung wurde der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 thematisiert, woraufhin die Enkelin des berühmten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu einer Lesung ans FLG kam. An einem anderen Tag konnten die Schülerinnen und Schüler sich in einem gezeichneten Film auf die Spuren eines Holocaust-Überlebenden begeben. Zum Abschluss leitete Dr. Julien Bobineau aus dem Würzburger Startup „D² – Denkfabrik Diversität“ den Workshop „Gemeinsam gegen Rassismus“, der in Teilen auch in Kooperation mit dem Fußballverein Borussia Dortmund konzipiert worden war. Mit einem Klick auf die markierten Links können Sie Einblicke in verschiedene Teile der Veranstaltungsreihe erhalten.

Das BR Fernsehen berichtet über politische Aufklärung am FLG

IMG_60632
IMG_60682
803244d3-af9e-44b6-80aa-d3d886d54bc021
previous arrow
next arrow

 

Wie informieren sich junge Menschen vor der Bundestagswahl über Politik – und wie können Schulen zur politischen Bildung und Aufklärung beitragen, gerade in Zeiten von Fake News im digitalen Zeitalter? Mit diesen Recherche-Fragen hat das BR Fernsehen kürzlich das Friedrich-List-Gymnasium besucht.

Das Kamerateam konnte dabei miterleben, wie z.B. in einer Verfassungsviertelstunde die politische Grundbildung gestärkt wurde. Eine Einheit rund um Fake News schärfte die Sinne dafür, sich beim Informieren über politische Inhalte nicht von Falschmeldungen in die Irre führen zu lassen. Der nun erschienene TV-Beitrag der „Frankenschau aktuell“, der über verschiedene Ansätze der politischen Aufklärung am FLG berichtet, ist hier in der BR-Mediathek abrufbar.

Politik und Sport am FLG: Bernd Rützel und Frank Ullrich besuchen die Q12

MicrosoftTeams-image4
MicrosoftTeams-image1
MicrosoftTeams-image3
MicrosoftTeams-image5
MicrosoftTeams-image2
previous arrow
next arrow

 

Hohen politischen und sportlichen Besuch konnte unlängst das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden um Schulleiter OStD Ingo Schneider und Lehrkraft Andreas Raps begrüßen. Auf Initiative und Organisation des SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel war der frühere Weltklasse-Biathlet und aktuelle Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, Frank Ullrich (SPD), zu Gast.

„Politik und Sport am FLG: Bernd Rützel und Frank Ullrich besuchen die Q12“ weiterlesen

Schüler des FLG gewinnen Wettbewerb des Europäischen Parlaments

blank

Einigkeit und Vielfalt. Dieses Motto der EU durften 15 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden eindrucksvoll im Europäischen Parlament in Straßburg erleben. Im Rahmen des Planspiels Euroscola nahmen sie an diesem Tag die Rolle eines EU-Parlamentariers ein. „Schüler des FLG gewinnen Wettbewerb des Europäischen Parlaments“ weiterlesen

FLG siegt beim Euroscola Wettbewerb

Im Rahmen eines Schulprojekts nahmen Schülerinnen und Schüler des Sozialkundeunterrichts am diesjährigen Euroscola Wettbewerb teil, welcher durch das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ausgerufen wurde. Hierzu entwarfen die Teilnehmer des Projekts ein Grundsatzprogramm für eine fiktive Partei. Die primären Ziele der Partei waren die Fortführung des europäischen Gedankens und die Anhebung sozialer und ökologischer Standards. Um als fiktive Partei jugendliche Wähler anzusprechen, wurde ein eigener Webblog im Internet erstellt, welcher zum Gewinn des Wettbewerbs führte. Somit fahren die Schülerinnen und Schüler als deutsche Vertreter im Dezember nach Straßburg, um mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa das Parlament kennenzulernen und selbst in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen.