FLG erfolgreich beim Mountainbike-Regionalentscheid in Waldaschaff

DSC_0404
DSC_0403
DSC_0416
DSC_0393
DSC_0424
DSC_0428
DSC_0438
DSC_0448
DSC_0451
DSC_0457
DSC_0458
DSC_0462
DSC_0466
DSC_0475
DSC_0490
DSC_0494
DSC_0495
DSC_0496
DSC_0510
DSC_0511
DSC_0513
DSC_0524
DSC_0550
DSC_0554
previous arrow
next arrow

Mit 32 Schülerinnen und Schülern startete das FLG beim Mountainbike-Regionalentscheid am 31.5.19 in Waldaschaff. Aufgeteilt in die Mannschaften Jungen 2 (Jahrgang 2002 und jünger), Jungen 3/ Mixed 3 (Jahrgang 2004 und jünger) und Jungen 4/ Mixed 4 (Jahrgang 2007 und jünger) waren insgesamt 7 Mannschaften am Start. Zunächst mussten alle Teilnehmer einen Geschicklichkeitsparkour mit 5 Stationen auf dem Sportplatz möglichst fehlerfrei absolvieren, bevor auf der Rennstrecke die zeitschnellsten Mannschaften ermittelt wurden. In den Rennen über 2, 3 bzw. 4 Runden à 1,5 km war vor allem viel Durchhaltevermögen von den Schülerinnen und Schülern gefragt. Schließlich konnten sich die drei Mannschaften der Altersklasse Jungen 4 über die Plätze 4, 5 und 6 freuen. Die Mannschaft Mixed 4 erreichte den vierten Platz, die Mannschaft Jungen 3 den neunten Platz und die Mannschaft Jungen 2 den siebten Platz. Am erfolgreichsten war die Mannschaft Mixed 3, mit Hannah Beller, Leni Kliment, Lilly Rupp, Linus Weigand und Valentin Kraft, die einen hervorragenden zweiten Platz erreichten und sich somit für das bayerische Finale am 5.7.19 in Rappershausen qualifizierten.

Exkursion der Klasse 5b in die Stadtbibliothek Gemünden

DSC06148
DSC06151
DSC06150 (2)
DSC06149
DSC06141 (2)
previous arrow
next arrow

„So viele Bücher lesen, wie ihr wollt, kostenlos bis zum 18. Geburtstag!“ das versprach Herr Hellmann, Leiter der Stadtbibliothek Gemünden, den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b, als sie die Räume der Bücherei mit ihrer Klassenleiterin Frau Hutzelmann besuchten. Herr Hellmann erklärte den Fünftklässlern, welche Bücher die Stadtbibliothek bereithält, wie sie sortiert sind und was bei der Ausleihe zu beachten ist. Die Schülerinnen und Schüler, die noch keinen kostenlosen Leseausweis hatten, erhielten diesen gleich vor Ort und so konnten sie am Ende des Besuchs direkt neuen Lesestoff mit nach Hause nehmen. Vorher war aber noch genug Zeit, zu schmökern, sich gegenseitig vorzulesen, in den gemütlichen Leseecken Comics durchzublättern oder mit Hilfe des Opac auf Büchersuche zu gehen. „Spätestens in vier Wochen kommen wir wieder und gerne auch zu einer Lesung für die ganze Klasse!“ versicherten die Schülerinnen und Schüler zum Abschied.

Schülerakademiekurs „Erfinderwerkstatt Natur“ im Botanischen Garten Würzburg

DSC02471
DSC02477
DSC02479
DSC02491
previous arrow
next arrow

Exotischen bionischen Fragestellungen konnten die Schülerinnen und Schüler des Schülerakademiekurses BIONIK im Lehr-Lern-Garten des Botanischen Garten der Universität Würzburg auf den Grund gehen: „Wie funktioniert der Flugsamen von Alsomitra macrocarpa und wo wächst diese Pflanze?“, „Weshalb bleiben Lotus-Blätter immer sauber?“ oder „Welche Ideen liefern uns Wüstenpflanzen und wo werden sie in der Technik verwendet?“

Gesundes Frühstück von der 10. Jahrgangsstufe für die 5. Jahrgangsstufe

IMG-20190521-WA0004
IMG-20190521-WA0006
IMG-20190521-WA0002
IMG-20190521-WA0003
20190515_085741
20190515_094614
20190515_094654
previous arrow
next arrow

Unsere Schülerinnen und Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe präsentierten ihren jüngeren Mitschülern viele Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung. Anschließend bereiteten sie gemeinsam leckere Rezepte zu und verspeisten sie

 

Eine glänzende Erscheinung!

blank

In der zweiten Runde des Landeswettbewerbes Experimente antworten haben wieder 10 Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Jahrgangsstufen teilgenommen. In dieser Wettbewerbsrunde drehte sich alles um das Salz Kupfersulfat und um weitere Salze, aus denen unsere Schüler beeindruckende Kristalle züchteten. Jetzt geht es in die dritte Runde mit dem Thema: „Ins rechte Licht gerückt“.