Tolle Stimmen, tolle Stimmung: Kurzweiliges Sommerkonzert am FLG

Sommerkonzert3
Sommerkonzert6
MAX09132
Sommerkonzert8
Sommerkonzert2
Sommerkonzert9
Sommerkonzert1
Sommerkonzert4
Sommerkonzert5
MAX09139
previous arrow
next arrow

 

Anfang Juni lud das Friedrich List Gymnasium zum alljährlichen Sommerkonzert ein, deutlich über 350 Zuhörer folgten der Einladung. Wegen der laufenden Sanierung fand das Konzert in der Mehrzweckhalle der Schule statt.

Die Schulband eröffnete das abwechslungsreiche Programm mit „Sk8er Boi“. Gleich vier Sängerinnen waren bei diesem fulminanten Auftakt dabei: Amelie Egert (8a), Lea Riedmann (8b), die sonst das Klavier in der Band spielt, Milla Küber (11b) und Theresa Gerhard (q12). Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter OStD Ingo Schneider holte sich die Band noch Unterstützung: Bei „Another Brick in the Wall“ marschierte der Chor der 5. Klassen auf und sang energisch „We don’t need no education“, bevor Gitarrist Hannes Gebele (10a) ein äußerst gefühlvolles Gitarren-Solo spielte. Es folgte „Slow it down“ – mit Carlos Bald (10a), der an der akustischen Gitarre das Fundament für die Hauptstimme, gesungen von Milla Küber, legte. Besonders bei „Ceasar on a TV Screen“ fielen die souveränen Tempowechsel auf, die der Schlagzeuger Victor Werm (11b) sauber und stilsicher spielte. In „Don’t stop believin“ zeigten die Sängerinnen erneut ihre stimmliche Vielfalt und Flexibilität in der Kombination ihrer Stimmfarben. Besonders in der Zugabe „You’re the voice“ war auch das vielfältige Spiel am E-Bass von Hannes Trost (11b) wahrzunehmen, der sein Instrument stets sauber und fein spielte. Unser Gitarrist Hannes Gebele durfte noch einmal seine solistischen Fähigkeiten demonstrieren.

Charmantes Moderatorenteam 

Johanna Spahn und Finn Knoblach (beide q12) führten nun als Moderatorenteam das Publikum charmant und mit informativen, nachdenklichen oder witzigen Kommentaren durch das weitere Programm. Unter der Leitung von Michael Albert sang der Chor der 5. Klassen den Kanon „Lachend kommt der Sommer“ zusammen mit dem Publikum. Im Anschluss gaben sie noch „Shine your light“ zum Besten. Begleitet wurden sie dabei jeweils am Klavier von Robert Werner.

Schulchor-Stücke von Michael Jackson bis Mary Donnelly 

Im Anschluss traten die Sängerinnen des Schulchors unter der Leitung von LAv Michael Albert auf: Magdalena Keupp (5a), Marie Fischer und Enya Hahn (6b), Emma Simon, Hanna Schlereth und Marleen Wegerhoff (7a), Anna Belz, Amelie Egert, Charlotte Rüb und Carolina Wegerhoff (8a), Madlen Heerlein (9a), Marie Scholz (9c), Jessica Oetzel (10a), Christina Imhof und Theresa Gerhard (q12).

Zunächst sangen sie „We are the world“ von Michael Jackson. Es folgten noch „Cerf-volant“ aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu und „All for love of one“. Nach „I’ll be there“ und dem Hit „Someone like you“ der Sängerin Adele sangen sie noch zwei Stücke der schwedischen Band ABBA: „I have a dream“ und „Thank you for the music“. Nach großem Applaus folgte als Zugabe noch die Ballade „I have a dream“ der Komponistin Mary Donnelly.

Bühne frei für das Orchester 

Nach der Pause, in der die Bühne für das Orchester umgebaut wurde und der Elternbeirat das Publikum mit Snacks und Getränken versorgte, wurde das Licht wieder gedimmt. Unter der Leitung von Michael Albert eröffneten Chor und Orchester gemeinsam mit „Conquest of Paradise“ den zweiten Konzertteil. Das Orchester besteht aktuell aus 23 Musikerinnen und Musikern aus allen Jahrgangsstufen: Olivia Ramjan (5a), Frieda Heitz und Sven Höfling (5b), Jule Herzog (6a), Hauke Böhm (RS Gemünden), Kai Brester (7a), Frederik Wenisch (7c), Maya Eibeck, Tuana Heidenfelder und Marie Vorndran (8a), Charlotte Renner (8b), Paulina Keupp (9b), Kimberly Köhler, Hannah Savran und Nora Wegener (10a), Leopold Beßler und Ludwig Fürsch (10b), Lukas Bald und Ronja Schmidt (11a), Sarah Haut, Florian Klapp und Felix Meyer (11b) und Keira Wiesner (q12). Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler zudem von zwei Lehrkräften des FLG: StRin Marisa Ditterich (Klarinette) und OStRin Barbara von Rhein (Violoncello). Viktoria Hack (9b) an der Klarinette und LAv Michael Albert am Flügelhorn ersetzten als Instrumentalisten kurzfristig krankheitsbedingt entstandene Lücken im Orchester.

Nach dem ersten Stück übernahm OStR Rüdiger Wiesenhütter wieder den Taktstock, Es gab zunächst Filmmusiken aus „Die glorreichen Sieben“, „Ghostbusters“ und „Jurassic Park“ zu hören.

Die Sängerin Theresa Gerhard stellte souverän und ausdrucksstark ihre stimmlichen Fähigkeiten unter Beweis, als sie den Titel „Skyfall“ aus dem gleichnamigen Bond-Film sang. Begleitet wurde sie dabei von Orchester und Schulchor.

Lateinamerikanische Rhythmen füllten bei „Oye como va“ den Raum und Paulina Keupp war als Solistin an der Querflöte zu hören.

Dankesworte und langanhaltender Applaus 

Der stellvertretende Schulleiter StD Lars Michel bedankte sich bei den Musiklehrern und den Ensembles für das rundum gelungene Konzert. Musiklehrer OStR Rüdiger Wiesenhütter richtete ebenfalls seinen Dank an alle Beteiligten: die Musiker in den Ensembles, das Technik-Team, unterstützende Lehrkräfte, Robert Werner am Klavier, verschiedene Förderer und die beiden Moderatoren des Abends.

Für die Zugabe kamen noch einmal alle Ensembles der Schule zurück: Gemeinsam brachten sie den „Time Warp“ aus dem Musical Rocky Horror Show auf die Bühne. Das Publikum wurde von der Moderatorin Johanna Spahn zum Tanzen animiert und mit langanhaltendem Applaus ging der gut zweieinhalbstündige Abend energiegeladen zu Ende.

Text: Rüdiger Wiesenhütter / Fotos: Max Waldenburger