Am 8. Mai 2019 wurde in Gemünden ein neuer Ort des Gedenkes eingeweiht: Gepäckstücke aus Beton erinnern am Standort der ehemaligen Synagoge an das Schicksal jüdischer Mitbürger, die in den 1940er Jahren deportiert und ermordet wurden. Darunter befindet sich auch ein Kinderrucksack, den der Gemündener Künstler Paul Bode im Auftrag unseres Klubs Rassismus ablehnender Schülerschaft (KRASS) fertigte. Mit ihm wollen unsere Schülerinnen und Schüler vor allem an das Schicksal des kleinen Gemündeners Nathan Weinberg erinnern, der noch keine 6 Jahre alt war, als er 1941 mit seiner Mutter nach Minsk deportiert und dort ermordet wurde. Ein Bild von ihm ziert auch die neue Stele, die neben den Gepäckstücken aufgestellt wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Verantaltung von Schülerinnen und Schüler des FLG unter Leitung von Michael Albert.
Musik bewegt Schüler – des FLG erfolgreich beim Raiffeisenwettbewerb

Neun Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums konnten beim 49. internationalen Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken eine Siegerurkunde oder eine Platzierung erreichen. Die Siegerehrung und die Überreichung der Preise fand am 10.4.19 in Karlstadt statt. Das diesjährige Thema „Musik bewegt“ bot vielseitige Gelegenheiten, die eigenen Musikvorlieben oder das eigene Musikempfinden ins Bild zu setzen. Dazu lieferten die Schüler Zeichnungen und Malereien, die selbstständig im Kunstunterricht erarbeitet wurden. Drei Schülerinnen (Keira Wiesner, Luna Hertrich und Luisa Fischer) erreichten sogar einen ersten Platz und haben nun die Chance auf eine Platzierung beim Landesentscheid.
Bayerischer Schülermedientag am FLG
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr der bayerische Schülermedientag statt. Unter 400 Schulen, die sich dazu angemeldet hatten, wurden 200 ausgewählt und das FLG war unter den Glücklichen, die von dem zuständigen Medienexperten Herrn Peter Krones, dem leitenden Redakteur der Main Post, am 30.4.2019 einen Einblick in die Rolle der Medien erhielt. Herr Krones informierte die 8. und 9. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts über die Glaubwürdigkeit der Medien und erklärte, wie und woran man fake news erkennt.
Die Extra-Portion Kunst
Erfolgreiche Teilnahme am Jugendkunstpreis JUSTI 2018 und dem Raiffeisen-Wettbewerb 2018 „Die Extra-Portion Kunst“ weiterlesen
10 Jahre Schüleraustausch
Eine außergewöhnliche Schulpartnerschaft schreibt Erfolgsgeschichte: Zum insgesamt 10. Mal ging es kürzlich für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Friedrich-List-Gymnasiums zum Schüleraustausch in den Kosovo. Für eine Woche waren sie bei ihren Partnern zu Gast, haben mit diesen gemeinsam die Schulbank am Loyola-Gymnasium gedrückt und immer wieder auch die Gelegenheit genutzt, Land und Leute besser kennenzulernen. So übernachteten sie gemeinsam in den schneebedeckten Bergen der Rugova-Schlucht, besuchten die UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deçani und Graçanica und ließen sich über das Ausgrabungsgelände der römischen Stadt Ulpiana führen. Zufrieden und voller Eindrücke kehrten sie am 29. März wieder nach Gemünden zurück. Der Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler aus dem Kosovo wird Ende Juni stattfinden.