„Gleichgültigkeit ist wie Gift“ (Éva Fahidi)

Es ist 18 Uhr, die Aula des FLG ist gut besetzt, die Bühne in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt. Burkhard Hose, unser Gast und Autor des Buches „Seid laut!“, lässt sich in einem blauen Ledersessel nieder. Ihm gegenüber: Paula und Katharina von KRASS. Beide haben die Veranstaltung intensiv vorbereitet und freuen sich sichtlich über den Besucher, der wie KRASS schon mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet wurde: Ein erster Anknüpfungspunkt. Die folgenden kurzweiligen 90 Minuten sind eine bunte Mischung aus Interview, Lesung und sogar einem Poetry-Slam, zu dem weitere Mitglieder der KRASS-Gruppe auf die Bühne eilen. Es geht um soziale Gerechtigkeit, Jesus als Vorbild in der Bibel, Söders Kreuzerlass, die Frage, wie politisch ein Kirchenmann sein darf oder muss. Es geht um das Wir. Wie wir miteinander umgehen. Sichtlich bewegt erzählt der Autor etwa auch von seinen Begegnungen mit Zeitzeugen, so z.B. mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi, die er bei einem Besuch in Würzburg 2015 kennenlernen durfte. Sie sagte: „Gleichgültigkeit ist wie Gift“. Eine Mahnung an uns alle, nicht wegzusehen, wenn anderen Unrecht geschieht. Eine Mahnung, der wir Gehör schenken sollten: „Seid laut!

Besuch im Bibel Erlebnishaus

IMG_2021
a775c5ce-7861-4f66-bf95-08a58ac43463
IMG_2040
IMG_2025
previous arrow
next arrow

Die 5. Klassen besuchten am Montag, den 12.11.2018 das Bibel Erlebnishaus in Frankfurt. Dort tauchten sie ein in die Lebenswelt des Alten und Neuen Testaments. Sie vollzogen das Begrüßungsritual der Nomaden und erlebten eine stürmische Bootsfahrt auf dem See Genezareth. „Das Museum hat uns gut gefallen, da man hier etwas machen durfte“, so die Meinung der Schüler.

80 Jahre nach der Pogromnacht

20181109_120457
20181109_120016
20181109_115209-1
20181109_101222
20181109_120552-1
previous arrow
next arrow

Am 9.11. führten Mitglieder unseres Klubs Rassismus ablehnender Schülerschaft (KRASS) die 8. Klassen entlang der Stolpersteine in Gemünden und gedachten dabei auch der Vorfälle in der Pogromnacht. Dank der mitgebrachten Tablets ließen sich alte Gebäude, wie z.B. die zerstörte Synagoge, visualisieren. Alte Familienfotos trugen zudem dazu bei, den Namen auf den Stolpersteinen wieder ein Gesicht zu geben.