Das P-Seminar „Klimadinner“ des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden wurde in diesem Jahr mit dem 3. Platz beim TaC-Award ausgezeichnet, den die Universität Würzburg und die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken seit 2024 an Gymnasien in Unterfranken verleihen.
Der Preis zeichnet P-Seminar-Projekte aus, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und sich dabei auch mit sozialem und ökologischem Unternehmertum beschäftigen. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu stellen und diese durch kreative unternehmerische Lösungen zu beheben. Der 3. Platz, den das FLG erzielt hat, ist mit einem Preisgeld von 100 Euro dotiert.
Laudatio der Universität Würzburg für das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden
Mit dem P-Seminar „Klimadinner“ bewiesen die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden eindrucksvoll, dass eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Konsum und klimafreundlicher Ernährung alles andere als trocken ist, sondern genussvoll, kreativ und hochwirksam umgesetzt werden kann. Über Monate hinweg konzipierten sie ein klimafreundliches Dinner als Abendveranstaltung für geladene Gäste. Dabei gingen sie sehr strukturiert vor. In Workshops mit externen Fachleuten aus Gastronomie, Ernährungswissenschaft und Umweltschutz eigneten sie sich fundiertes Wissen an – vom ökologischen Fußabdruck, Wasserverbrauch und CO2-Bilanz einzelner Zutaten bis zur stilvollen Gestaltung eines nachhaltigen Events.
Mit viel Eigeninitiative und Experimentierfreude testeten sie Rezepte, beurteilten die Klimabilanz einzelner Gerichte und optimierten ihr Menü mit großer Sorgfalt. Das Ergebnis: Ein stilvoll gedeckter Tisch zum Abend mit wiederverwendbarer oder recycelter Dekoration, ein Dreigänge-Menü aus regionalen, saisonalen und biologisch produzierten Zutaten, das nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Das Event wird lange bei den Gästen in Erinnerung bleiben – als ein Event, das Genuss mit Verantwortung verband.
Weitere Informationen zur Preisverleihung gibt es unter:
https://www.uni-wuerzburg.de/sft/gruendungsfoerderung/teachers-as-changemakers-tac/tac-award/
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/tac-award-2025/
Autoren: Eleonore Hose, Julius Mayer und Pressestelle Universität Würzburg
Fotos: Eleonore Hose und Christoph Weiß (Universität Würzburg)