Fit für den Notfall: FLG leitet bayernweite Fortbildungsoffensive zur Wiederbelebung ein

MAX01319
MAX01295
MAX01193
MAX01226
MAX01220
MAX01179
MAX01234
MAX01215
MAX01219
MAX01262
MAX01245
MAX01320
MAX01267
previous arrow
next arrow

Das Friedrich-List-Gymnasium bringt das Thema „Leben retten“ auf den Stundenplan. 20 Lehrerinnen und Lehrer aus Unterfranken nahmen am FLG an einer Fortbildung zur Wiederbelebung teil, deren Inhalte sie nun an ihre Schüler weitergeben wollen. Bei der Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Fortbildungsoffensive mit Kultusministerin Anna Stolz gab es für die teilnehmenden Schulen auch wertvolle „Phantome“.

Für die regionale Lehrerfortbildung am FLG kamen Lehrkräfte aus ganz Unterfranken zusammen, um ihr Wissen zur Herz-Lungen-Wiederbelebungen aufzufrischen und um dieses Wissen künftig auch in verschiedenen Modulen an ihre Schulklassen weitergeben zu können. Die FLG-Lehrkräfte Sigrid Machann und Jürgen Endres leiteten die Fortbildung und lieferten den Teilnehmern viele Praxistipps für die Weitervermittlung an Schüler. Im ersten Modul standen der Notruf und die Herzdruckmassage im Mittelpunkt, im zweiten Modul kam die stabile Seitenlage dazu und im dritten Modul wurde das Beatmen sowie der Einsatz eines Defibrillators eingeübt. Die drei Module sollen nun an den teilnehmenden Schulen in der Unter-, Mittel- und Oberstufe weitergegeben werden.

Kultusministerin Anna Stolz: „Erste Hilfe geht uns alle an“

Zur anschließenden „Kick-off-Veranstaltung“ für die bayernweite Fortbildungsoffensive kamen zahlreiche Ehrengäste wie die bayerische Kultusministerin Anna Stolz, der Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller und Landrätin Sabine Sitter nach Gemünden. „Erste Hilfe geht uns alle an – und auf Erste Hilfe können wir alle angewiesen sein“, betonte Anna Stolz die Relevanz der Fortbildungsinhalte. Es sei sehr wichtig, junge Menschen schon frühzeitig zu sensibilisieren und ihnen die Angst zu nehmen, im Notfall zu helfen. „Man kann nichts falsch machen – man kann nur etwas falsch machen, wenn man nicht hilft“, brachte es Thomas Zöller auf den Punkt.

Politikerinnen gehen dem P-Seminar „Lebensretter“ zur Hand

Nach einer Austauschrunde zur Auftaktfortbildung folgte eine Darbietung des erlernten Wissens auf der Bühne, wobei unter anderem auch Kultusministerin Anna Stolz und Landrätin Sabine Sitter dem P-Seminar „Lebensretter“ am FLG bei der Demonstration der Herzdruckmassage an Übungspuppen zur Hand gingen. Diese Übungspuppen, sogenannte „Phantome“, bekommen nun alle teilnehmenden Schulen für die Umsetzung der Module in ihren Klassen. Dies konnte durch Spenden der ADAC Stiftung, der Björn Steiger Stiftung und der Deutschen Herzstiftung ermöglicht werden. Mehr Informationen zur Fortbildungsoffensive gibt es beim Kultusministerium Bayern.

Text: Milla Küber, Leni Wuketich und Julius Mayer

Fotos: StR Max Waldenburger