Ein frisch verheiratetes Pärchen, eine Autopanne, eine düstere Villa, außerirdische Wesen – und für uns ein unvergessliches Musicalerlebnis: Am 28.06.2025, einem heißen Samstagabend, begab sich unser W-Seminar Musik mit dem Leitthema „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ auf eine ganz besondere Reise – eine Reise in ferne, exzentrische Welten. Gemeinsam mit unserem Kursleiter OStR Rüdiger Wiesenhütter besuchten wir zum Ausklang des 2. Halbjahres die Live-Aufführung des zuvor im Seminar besprochenen Kultmusicals „The Rocky Horror Show“ im frisch renovierten „Kleinen Haus“ des Mainfranken Theaters in Würzburg.
Anfang Juni lud das Friedrich List Gymnasium zum alljährlichen Sommerkonzert ein, deutlich über 350 Zuhörer folgten der Einladung. Wegen der laufenden Sanierung fand das Konzert in der Mehrzweckhalle der Schule statt.
Bereits zum elften Mal fand Mitte Februar der Kammermusikabend am Friedrich-List-Gymnasium statt. Aufgrund der aktuellen Generalsanierung der Schule wurde der Konzertabend im Kolpingheim ausgerichtet. Der Konzertraum war stimmungsvoll illuminiert und zudem bis auf den letzten Platz gefüllt, was das große Interesse an der musikalischen Arbeit am FLG unterstrich.
Ende Februar lud die Fachschaft Musik nach der Coronapause wieder zum jährlichen Kammermusikabend ein. Zahlreiche Zuhörer folgten der Einladung und betraten den stimmungsvoll illuminierten Musiksaal, um ein breit gefächertes Repertoire zu erleben, das die Musiklehrer der Schule gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern zusammengestellt hatten.
Vom 15. bis 18. Juni 2023 fand das diesjährige Bundestreffen des „Bundesverbands Musikunterricht“ (BMU) statt. Zahlreiche Ensembles kamen hierfür aus ganz Deutschland nach Würzburg. Das FLG nahm mit der Schulband teil und bestritt zwei Auftritte in Gemünden und Würzburg.
Am Freitag durften wir zunächst unser Partner-Ensemble am FLG begrüßen: die Band „Rock to heart“ des Goethe-Gymnasiums aus Schwerin. Nach einem kurzen Kennenlernen mit einem intensiven Austausch über unsere Probenarbeit und Erfahrungen in der Corona-Pandemie hatten wir Zeit für eine kurze gemeinsame Probe. In der Pause begaben sich die Musiker auf die Bühne und wir konnten einen kurzen Soundcheck durchführen. Von 10:30 bis 11:30 Uhr gestalteten dann beide Ensembles dann ein gemeinsames Konzert. Hierfür versammelten sich alle Schüler*innen und Lehrkräfte des FLG in der Aula. Unser Gastensemble legte direkt los und spielte unter anderem Songs von Brian Adams, Oasis, Jeremias und der Band „von wegen Lisbeth“.
Es folgte ein schneller Umbau, danach spielte unsere Band. Aus unserem Repertoire waren unter anderem Songs von Papa Roach, Nickelback und den Kings of Leon zu hören. Als Highlight spielten beide Bands noch gemeinsam „Zombie“ von den Cranberries und „Creep“ von Radiohead; beide Songs hatten wir in der kurzen Probe erarbeitet und abgestimmt. Das Konzert endete mit lautem Applaus unserer Zuhörer. Als Stärkung gab es im Anschluss Leckeres vom Grill für alle Musiker.
Am Nachmittag durfte unsere Band dann noch in Würzburg auf der großen Open-Air-Bühne auftreten. Auch hier erfolgte ein kurzer Soundcheck – diesmal sogar mit professioneller Unterstützung durch hauptberufliche Bühnen- und Soundtechniker. Die Nervosität legte sich schnell und alle Bandmitglieder konnten den Auftritt genießen. Auch die Zuhörer zeigten sich begeistert und so durfte unsere Band trotz straffem Zeitplan nach dem regulären Programm noch „Sex on fire“ als Zugabe spielen. Der Auftritt wird sicher lange Zeit im Gedächtnis unserer Band bleiben.
Einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Auftritte hat sicher auch unsere ehemalige Schülerin Hannah Rittel (Abitur 2021) geleistet, die die Band bei der Vorbereitung auf die Konzerte bei den Hammelburger Probentagen intensiv betreut hat.
Vielen Dank hierfür, liebe Hannah! ?
Die aktuellen Mitglieder unserer Band in diesem Schuljahr sind:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.