Eimerweise Erträge: Abschluss des Schulbienen-Jahres

1Honigernte
4Wassergehaltbestimmen
3Arbeitshygiene
2WabenindenHonigraum
8Schulhonig
5Entdeckeln
previous arrow
next arrow

 

Die fleißigen Bienen am FLG haben in diesem Schuljahr wieder viel Nektar und Pollen gesammelt und Honig daraus hergestellt. Unsere Imkerinnen und Imker aus den Bienen-AGs des Gymnasiums und der Realschule ernteten den Honig am Ende des Schulbienen-Jahres. Dafür entdeckelten sie die Waben, bestimmten den Wassergehalt des Honigs und schleuderten ihn mit der schuleigenen Honig-Schleuder. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sechs Eimer Schulhonig!

Text und Fotos: Eleonore Hose 

Unser Imker-Team zieht am amtierenden Deutschen Meister vorbei

IMG_9478
IMG_9479
IMG_9489
previous arrow
next arrow

 

Unser Imker-Team hat bei der Meisterschaft der bayerischen Jungimkerinnen und Jungimker am 15. März 2025 in Zusmarshausen toll abgeschnitten: das Team belegte den 6. Platz von 16 teilnehmenden Schulen. Damit war unser Team sogar einen Platz besser als der amtierende Deutsche Meister und Vize-Weltmeister aus Sulzbach-Rosenberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Text & Fotos: Eleonore Hose 

Erinnerungen, die auf der Zunge zergehen: Jungimker-Meisterschaft in Sulzbach-Rosenberg

P1020669
P1030004
P1020903
GruppeP1020721
P1020808
previous arrow
next arrow

 

Unser Imker-Team hat bei der Meisterschaft der bayerischen Jungimkerinnen und Jungimker in Sulzbach-Rosenberg toll abgeschnitten: das Team belegte den 6. Platz von 13 teilnehmenden Schulen. In diesem Jahr war die Honigkunde das Thema der theoretischen und praktischen Prüfung. Wer schon einmal Kastanienhonig probiert hat, versteht die prüfenden Blicke unserer Schülerinnen und Schüler auf dem letzten Bild in der Slideshow!

Text: Eleonore Hose / Fotos: Eleonore Hose 

Schülerinnen-Team aus dem FLG nimmt am bayerischen Jungimkerwettbewerb 2023 teil

MicrosoftTeams-image1
MicrosoftTeams-image3
MicrosoftTeams-image5
MicrosoftTeams-image2
MicrosoftTeams-image4
previous arrow
next arrow

 

Die Main-Post hat kürzlich unserer Bienen-AG einen Besuch abgestattet und dabei auch über das Projekt „we4bee“ berichtet, in dessen Rahmen ein Schülerinnen-Team aus dem FLG nun auch am bayerischen Jungimkerwettbewerb teilgenommen hat. Den Artikel der Zeitung, in dem auch unsere teilnehmenden Schülerinnen Elin Köhler, Lucy Döllner und Svenja Kaiser sowie die begleitende Lehrkraft Eleonore Hose erwähnt werden, können Sie hier finden.

Nur noch kurz die Welt retten: neues Modul im Bienenhotel

Unsere Wildbienen im Schulgarten des FLGs haben neuen Wohnraum bekommen. Hanna Starz aus der Q12 hat im Rahmen ihrer W-Seminararbeit mit dem Rahmenthema „Nachhaltigkeit – Wie kann ICH die Welt retten!?“ ein weiteres Modul für unser Wildbienenhotel sachkundig angefertigt und letzte Woche eingebaut.

Wieder ein neuer Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität auf unserem Schulgelände!