Was macht eigentlich unsere Schule aus – und was können wir selbst dazu beitragen, dass sie ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mini-SMV, die kürzlich am Friedrich-List-Gymnasium stattfand.
Eingeladen waren unsere 5. Klassen, um gemeinsam in die Welt der SMV (Schülermitverantwortung) einzutauchen. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von unseren engagierten Schülersprecherinnen und Schülersprechern, den Jahrgangsstufensprechern sowie weiteren motivierten SMV-Mitgliedern aus den höheren Jahrgangsstufen – echte Profis, wenn es um Mitbestimmung und Teamarbeit geht! Unterstützt wurden sie von den Verbindungslehrkräften Frau Hahn und Herr Waldenburger.
In kleinen Gruppen erarbeiteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler, was die SMV eigentlich ist, welche Aufgaben sie hat und wie man sich selbst einbringen kann. Dabei wurde nicht nur informiert, sondern auch interaktiv gearbeitet, wie beispielsweise mit dem „SMV-Kahoot“. In einem Kreativteil durften die Teilnehmenden sogar eigene Projektideen entwickeln – von Eisverkauf bis hin zu einem „Stadiontag“ war alles dabei!
Ein weiteres Highlight: Die Vorstellung des Wertebotschafters Lars Nonnenmacher. Diese besondere Rolle an unserer Schule verbindet soziales Engagement mit Verantwortung. Wer ein Wertebotschafter ist, hat ein offenes Ohr für andere, steht für respektvollen Umgang und unterstützt das Miteinander im Schulalltag. Beim „Werteraten“ ging es spielerisch um die Grundwerte unserer Schule. Auch hier zeigten die Fünftklässler großes Interesse – vielleicht sind unter ihnen ja schon die nächsten Botschafter oder Botschafterinnen?
Zum Abschluss wartete noch eine besonders leckere Überraschung: Für alle Teilnehmenden gab es ein wohlverdientes Eis, das bei sommerlichem Wetter für strahlende Gesichter sorgte.
Die Mini-SMV war nicht nur informativ, sondern vor allem motivierend: Mitdenken, mitreden, mitmachen – das wurde an diesem Vormittag spürbar gelebt. Wer im nächsten Schuljahr ebenfalls das Schulleben mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen sich in der SMV zu engagieren. Du musst kein Klassensprecher oder -sprecherin sein. Melde dich im kommenden Schuljahr bei Frau Hahn oder Herrn Waldenburger und werde ein Teil der Schülervertretung an unserer Schule!
Text: Linda Hahn / Fotos: Max Waldenburger