Politik und Gesellschaft

Lehrerteam

OStR Michael Jung, StD Andreas Raps (Fachschaftsleitung), StDin Beate Stetten

Neuigkeiten

Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

-   Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat das Friedrich-List-Gymnasium eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe organisiert. In einer Wanderaufstellung wurde der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 thematisiert, woraufhin die Enkelin des berühmten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu einer Lesung ans FLG kam. An einem anderen Tag konnten die Schülerinnen … „Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage““ weiterlesen

Das BR Fernsehen berichtet über politische Aufklärung am FLG

-   Wie informieren sich junge Menschen vor der Bundestagswahl über Politik – und wie können Schulen zur politischen Bildung und Aufklärung beitragen, gerade in Zeiten von Fake News im digitalen Zeitalter? Mit diesen Recherche-Fragen hat das BR Fernsehen kürzlich das Friedrich-List-Gymnasium besucht. Das Kamerateam konnte dabei miterleben, wie z.B. in einer Verfassungsviertelstunde die politische Grundbildung … „Das BR Fernsehen berichtet über politische Aufklärung am FLG“ weiterlesen

Politik und Sport am FLG: Bernd Rützel und Frank Ullrich besuchen die Q12

-   Hohen politischen und sportlichen Besuch konnte unlängst das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden um Schulleiter OStD Ingo Schneider und Lehrkraft Andreas Raps begrüßen. Auf Initiative und Organisation des SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel war der frühere Weltklasse-Biathlet und aktuelle Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, Frank Ullrich (SPD), zu Gast.

Schüler des FLG gewinnen Wettbewerb des Europäischen Parlaments

- Einigkeit und Vielfalt. Dieses Motto der EU durften 15 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden eindrucksvoll im Europäischen Parlament in Straßburg erleben. Im Rahmen des Planspiels Euroscola nahmen sie an diesem Tag die Rolle eines EU-Parlamentariers ein.

FLG siegt beim Euroscola Wettbewerb

- Im Rahmen eines Schulprojekts nahmen Schülerinnen und Schüler des Sozialkundeunterrichts am diesjährigen Euroscola Wettbewerb teil, welcher durch das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ausgerufen wurde. Hierzu entwarfen die Teilnehmer des Projekts ein Grundsatzprogramm für eine fiktive Partei. Die primären Ziele der Partei waren die Fortführung des europäischen Gedankens und die Anhebung sozialer und ökologischer … „FLG siegt beim Euroscola Wettbewerb“ weiterlesen