Klimaschule

Arbeitsblätter zum Klimazeitstrahl für den Unterricht:

Das 31 Meter lange Banner zum Klimazeitstrahl in unserer Schule zeigt die sogenannten „Warming Stripes“ des britischen Klimawissenschaftlers Ed Hawkins. Starte hier deine Zeitreise durch 250 Jahre Klimaforschung!

Arbeitsblätter zum Klimazeitstrahl für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Arbeitsblätter zum Klimazeitstrahl ab Jahrgangsstufe 7

 

 

Auf dem Weg zur Klimaschule

Auf dem Weg zur Klimaschule muss jede Schule 10 Meilensteine meistern: Informationen einholen, Schulgremien einbinden, ein Projektteam gründen, den CO2-Fußabdruck bestimmen, eine Auftaktveranstaltung durchführen, den Klimaschutzplan erarbeiten, ihn umsetzen, beschließen und veröffentlichen. Das FLG hat die meisten Meilensteine bereits geschafft!

An der Erstellung unseres CO2-Fußabdruckes hat die gesamte Schulfamilie mitgeholfen: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, unser Hausmeister Herr Frank, unser Team der Reinigungskräfte, unser Team aus dem Sekretariat und unsere Schulleitung. Vielen herzlichen Dank!

CO2-Fußabdruck

Unsere Schule kann von den acht Handlungsfeldern Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation & Vernetzung, Kompensation & C-Bindung, Mobilität, Strom und Wärme sieben sehr gut erfüllen. Wir haben uns daher um den Silber-Status beworben.

blank

Nun fehlt nur noch die Auftaktveranstaltung im kommenden Schuljahr! Wir freuen uns darauf! 🙂

Hier finden Sie den ausführlichen Klimaschutzplan und die Treibhausgasbilanz  des FLGs.

Text & Bilder: Eleonore Hose

 

Neuigkeiten

Genuss trifft Verantwortung: P-Seminar „Klimadinner“ mit dem TaC-Award ausgezeichnet

7. Oktober 2025 - Das P-Seminar „Klimadinner“ des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden wurde in diesem Jahr mit dem 3. Platz beim TaC-Award ausgezeichnet, den die Universität Würzburg und die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken seit 2024 an Gymnasien in Unterfranken verleihen.
Eco-gECOs im Landtag

Unsere Eco-gECOs besuchen den bayerischen Landtag in München

30. Juli 2025 - Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung des Bündnis 90/ Die Grünen fuhr unser Klimaschutz-Team, die FLG Eco-gECOs, am 10. Juli nach München und besuchte den bayerischen Landtag.

Klimaschutz geht durch den Magen: P-Seminar veranstaltet „Klimadinner“

12. Juli 2025 -   Nachhaltigkeit schmeckt – ganz nach diesem Motto organisierte ein Projekt-Seminar der elften Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiuns Gemünden am vergangenen Freitagabend ein „Klima-Dinner“. In einer gemütlichen Atmosphäre kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gästen über nachhaltige Ernährung und Umweltschutz ins Gespräch und zeigten mit ihren selbstgekochten Gängen, wie köstlich eine klimabewusste Ernährung sein kann. 

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Staatspreis für Frau Dr. Hose

29. Juni 2025 -   Unsere Lehrerin Dr. Eleonore Hose wurde mit dem Staatspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgezeichnet. Dadurch wurde ihr bayernweites Wirken zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt, das besonders auch uns am Friedrich-List-Gymnasium zugutekommt.

Im Video: Interview unserer Media AG mit Frau Dr. Hose

29. Juni 2025 - Warum setzt sich unsere Lehrerin Dr. Eleonore Hose so sehr für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein? Wie hat sie sich gefühlt, als sie von ihrer Ehrung mit dem Staatspreis erfahren hat? Und was hat sie sich zum Thema Klimaschutz noch an unserer Schule vorgenommen? Das erfahren Sie hinter dem „Weiterlesen“-Button im Interview, das Leni … „Im Video: Interview unserer Media AG mit Frau Dr. Hose“ weiterlesen