KRASS

Neuigkeiten

Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

3. Juli 2025 -   Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat das Friedrich-List-Gymnasium eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe organisiert. In einer Wanderaufstellung wurde der Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 thematisiert, woraufhin die Enkelin des berühmten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu einer Lesung ans FLG kam. An einem anderen Tag konnten die Schülerinnen … „Veranstaltungsreihe zum Jubiläum: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage““ weiterlesen

Pflege der Erinnerungskultur: Stolpersteinführung für die 8. Klassen

11. November 2024 -   Anfang November lud KRASS, der „Klub Rassismus ablehnender Schülerschaft“ am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden, die 8. Klassen zu einer Führung entlang der acht in Gemünden verlegten Stolpersteine ein. Bei dem Rundgang wurden die kleinen Mahnmale gereinigt und in Gedenken an die Menschen, denen sie gewidmet sind, Blumen niedergelegt.

„Mit dem Herzen denken!“ – Konstantin Wecker besucht das FLG

8. Dezember 2023 -   Kürzlich durfte das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden den Musiker, Autor, Schauspieler und Liedermacher Konstantin Wecker begrüßen. Als Schirmherr von KRASS, dem „Klub Rassismus ablehnender Schülerschaft“, nahm sich Wecker die Zeit, um mit der 11. Jahrgangsstufe ins Gespräch zu kommen.
Timo Schweitzer referiert am FLG.

„Homologie“ am FLG: Über die Normalität des Andersseins

19. Dezember 2022 - Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglichte der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer den Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiums einen kurzweiligen Einblick in das Thema Homosexualität und in die Normalität des Andersseins. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte er den Jugendlichen in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing. Anschließend stellte er sich den … „„Homologie“ am FLG: Über die Normalität des Andersseins“ weiterlesen
Zeichen des Erinnerns: Max Ringel und Ludwig Fürsch aus der Klasse 8b am FLG legen Blumen an Stolpersteinen nieder.

Zeichen gegen das Vergessen: Schüler*innen des FLG erinnern an die Pogromnacht

11. November 2022 - Am 9. November jährte sich die Pogromnacht zum 84. Mal. Auch in Gemünden war es 1938 zu gewaltsamen Übergriffen gekommen: Bereits am Vormittag des 9. November hatte die örtliche SA damit begonnen, die Wohnungen jüdischer Mitbürger*innen zu verwüsten. Gegen 21.30 Uhr war schließlich eine Zeitbrandbombe in den Räumen der ehemaligen Synagoge explodiert.  Fakten, mit denen … „Zeichen gegen das Vergessen: Schüler*innen des FLG erinnern an die Pogromnacht“ weiterlesen